Rechenkerne

Unter einem Rechenkern verstehen wir (finanz-)mathematische Algorithmen, die komfortabel als eigenständige Anwendung bereitgestellt werden. Dazu werden kundenindividuelle Funktionen von uns in der Mathematiksoftware Matlab implementiert und als Kompilat zur einfachen und unkomplizierten Integration in Ihre Programmiersprache / Softwareumgebung zur Verfügung gestellt. So können Quasol-Rechenkerne beispielsweise in folgenden Formaten geliefert werden:

• C/C++ Shared Library
• Excel Add-in
• Java Package
• .Net Assembly
• Python

Nach Installation der kostenfrei verfügbaren Matlab Runtime stehen den Nutzern unserer Rechenkerne implizit sämtliche Funktionen und Ressourcen der äußerst leistungsstarken Spezialsoftware Matlab zur Verfügung. Dabei befindet sich der Rechenkern auf Seiten des Endnutzers, was sicherstellt, dass keine Daten die Softwareumgebung verlassen.

Unsere Rechenkerne eignen sich insbesondere zur Lösung komplexer mathematischer / statistischer Fragestellungen und zur schnellen Verarbeitung großer Datenmengen. Beispielhafte Einsatzgebiete, in denen unsere Kerne bereits genutzt werden, sind:

• Risikomessung
• Szenarioanalysen
• Backtest von Risikomodellen
• Portfoliooptimierung
• Kennzahlenberechnungen